Vor dem Hintergrund der Instabilität in der Weltpolitik, der Währungsschwankungen und der unvorhersehbaren lokalen Krisen stellen sich immer mehr Investoren die Frage: Warum Immobilien im Ausland kaufen und welche Vorteile bietet eine solche Strategie?
In den letzten Jahren ist das Interesse an ausländischen Immobilien nicht nur als Möglichkeit zur Kapitalvermehrung, sondern auch als Instrument zur Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung, zur Einkommenserzielung aus Vermietung, zum Schutz von Vermögenswerten und zur Erweiterung persönlicher Freiheit gestiegen. Besonderes Augenmerk der Investoren liegt auf Südeuropa – insbesondere auf Griechenland, wo erschwingliche Kosten, günstige Gesetzgebung und angenehmes Klima kombiniert werden.

Gründe, warum es sich lohnt, ausländische Immobilien als Vermögenswert zu betrachten
Der moderne Kapitalmarkt erfordert Diversifizierung. Neben Aktien, Anleihen, Fonds und Geschäften wird der Kauf von Quadratmetern im Ausland zu einem stabilen Format zum Schutz vor Inflation. In Zeiten der Unsicherheit entscheiden sich viele gerade für den Kauf von Immobilien im Ausland, um die Stabilität und Konvertierbarkeit von Vermögenswerten zu bevorzugen.
Neben dem finanziellen Aspekt wird die Möglichkeit, eine Aufenthaltsgenehmigung für Investitionen in Immobilien zu erhalten, zu einem wichtigen Argument. Dies ermöglicht den Zugang zu europäischen Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, erleichtert die Migration und erweitert die Bewegungsfreiheit. Dies wird besonders deutlich anhand von Ländern mit „Gold Visa“-Programmen wie Griechenland, Portugal und Spanien.
Warum Immobilien im Ausland kaufen: Zugang zu Aufenthaltsgenehmigung, Kapital und Vermietung
Eine der Schlüsselantworten auf die Frage, warum Immobilien im Ausland gekauft werden sollten, liegt im Recht auf langfristiges Wohnen. In vielen Ländern führt der Erwerb eines Objekts eines bestimmten Werts automatisch zur Erlangung des Wohnsitzstatus. Griechenland bietet derzeit die attraktivsten Bedingungen, da die Einstiegsschwelle bei 250.000 Euro liegt – einem der niedrigsten Werte auf dem europäischen Markt.
Immobilien können als Investitionsinstrument genutzt werden. Langfristige oder kurzfristige Vermietung in beliebten touristischen Gebieten bringt stabile Einnahmen. Ein solcher Vermögenswert behält seine Liquidität bei, insbesondere wenn er sich in Athen, Thessaloniki oder auf den Ferieninseln befindet. Auch die Aussichten für den Wiederverkauf sind zu berücksichtigen, insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach rentablen Immobilieninvestitionen in Südeuropa.
Hauptgründe, warum Investoren Griechenland wählen
Angesichts des hohen Wettbewerbs zwischen Ländern mit Investitionsresidenzprogrammen bietet Griechenland eine Reihe entscheidender Vorteile:
- minimaler Einstiegsschwelle im Vergleich zu anderen EU-Ländern;
- Möglichkeit zur Vermietung des Objekts ab dem ersten Tag ohne Einschränkungen;
- Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung ohne Verpflichtung zum ständigen Wohnsitz;
- visafreier Zugang zum Schengen-Raum für die ganze Familie;
- hohe Preissteigerungspotenziale aufgrund der wirtschaftlichen Erholung.
Aufgrund dieser Faktoren wird Griechenland immer häufiger in Analyseberichten als Antwort auf die Frage erwähnt, wohin man im Jahr 2025 im Ausland in Immobilien investieren soll. Solche Standorte verdeutlichen anschaulich, warum Immobilien im Ausland gekauft werden sollten – nicht nur als Möglichkeit für ein komfortables Leben oder Urlaub, sondern auch als Instrument zur Kapitaldiversifizierung mit Wertsteigerungspotenzial.
Aktuelle Objektkategorien: von Apartments bis zu Gewerbeflächen
Immobilieninvestitionen können verschiedene Formen annehmen. In Griechenland stehen sowohl Wohnungen zur persönlichen Nutzung als auch Objekte zur Vermietung oder Geschäftsführung zur Verfügung. Der Kauf von Gewerbeimmobilien, einschließlich Ladenflächen, Cafés und Reisebüros, erfreut sich besonderer Beliebtheit.
In Städten und an der Küste steigt das Interesse an Studios und kleinen Wohnungen, insbesondere im Segment bis 300.000 Euro. Auch Lofts und Penthouse-Wohnungen mit Terrassen sind gefragt. Investoren, die eine langfristige Strategie verfolgen, entscheiden sich immer häufiger für Projekte in der Bauphase, um zusätzliche Gewinne durch Wertsteigerung bei Fertigstellung des Projekts zu erzielen.
Was vor dem Kauf eines Objekts im Ausland zu berücksichtigen ist
Bevor Sie mit dem Geschäft beginnen, ist es wichtig, eine Reihe von Faktoren zu bewerten:
- Preisentwicklung und Rendite der Objekte im gewählten Land;
- Wirtschaftsstabilität und Steuerlast;
- rechtliche Aspekte des Immobilienerwerbs durch Ausländer – Eigentumsgesetze;
- Aussichten auf Erlangung der Staatsbürgerschaft durch Immobilieninvestitionen (bei Vorhandensein eines Programms);
- Möglichkeit der Übertragung des Objekts durch Vererbung oder in einen Trust.
Die Analyse dieser Parameter ermöglicht es zu verstehen, warum der Kauf von Immobilien im Ausland nicht nur im Hinblick auf aktuelle Renditen, sondern auch unter Berücksichtigung von Vererbungsperspektiven, Vermögensschutz und Familienstrategie sinnvoll ist.
Welche Vorteile bietet ausländische Immobilie neben der Vermietung?
Der Kauf ausländischer Immobilien hat langfristige Auswirkungen auf die gesamte Familie. Die Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung durch Investitionen in Immobilien ermöglicht den Zugang zu Bildungseinrichtungen in europäischen Universitäten, qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung, Programmen für günstige Kredite und die Teilnahme an entwickelten Bankensystemen. Darüber hinaus ermöglicht der Besitz eines Objekts die Ausweitung des Geschäftsbereichs und die Verlagerung eines Teils des Kapitals in eine stabile Rechtsprechung.
Auch die Sicherheit sollte nicht ignoriert werden. In Zeiten geopolitischer Turbulenzen wird der Besitz einer Immobilie in einem wirtschaftlich stabilen Land nicht nur zu einem Komfort, sondern zu einer strategischen Notwendigkeit. Dies gilt auch für Familien mit Kindern, die sich eine ruhige rechtliche und wirtschaftliche Umgebung für sich und ihre Nachkommen wünschen.
Argumente für die Investition in ausländische Immobilien im Jahr 2025
Angesichts hoher Inflation und sinkender Renditen klassischer Instrumente bleibt Immobilien einer der wenigen geschützten Wege zur Kapitalvermehrung. Der Kauf von Immobilien im Ausland in Ländern mit wachsender Wirtschaft, niedriger Korruption und transparenten Regeln gilt als besonders vorteilhaft. Die wichtigsten Vorteile derzeit sind:
- Schutz vor Währungsrisiken bei Investitionen in stabile Märkte;
- Möglichkeit, Einnahmen durch kurzfristige Vermietung zu erzielen;
- Steuervorteile und -erleichterungen für ausländische Investoren;
- Aussichten auf Familienzuwachs oder Geschäftstätigkeit in einem neuen Gebiet;
- Flexibilität – das Objekt kann sowohl als Vermögenswert als auch als Zweitwohnsitz genutzt werden.
Somit kommen immer mehr Investoren zu dem Schluss, dass eine solche Investition ein umfassendes Potenzial bietet – von persönlicher Mobilität bis zur finanziellen Stabilität, wenn sie darüber nachdenken, warum Immobilien im Ausland gekauft werden sollten.

Fazit
Die Antwort auf die Frage, warum Immobilien im Ausland gekauft werden sollten, liegt im Bereich des strategischen Denkens: Vermögensschutz, Sicherstellung der Sicherheit, Erlangung zusätzlicher Rechte wie einer Aufenthaltsgenehmigung oder Staatsbürgerschaft sowie stabile Einnahmen aus Vermietung oder Wiederverkauf.
Griechenland, als einer der offenen und attraktiven Märkte, bietet Investoren optimale Bedingungen im Jahr 2025.